Alle Episoden

Hund oder Hase: Kinder und Haustiere

Hund oder Hase: Kinder und Haustiere

11m 17s

„Mama, Papa – ich will ein Haustier!“ Irgendwann werden alle Eltern mit diese Frage konfrontiert. In dieser Folge erfahren wir, ab welchem Alter ein Tier für Kinder überhaupt in Frage kommt, welche Haustiere am besten für Familien geeignet sind und mit welchen Tipps und Tricks man Kinder dazu bekommt, selbst Verantwortung bei der Betreuung zu übernehmen.

Geschwister: Zwischen Liebe und Streit

Geschwister: Zwischen Liebe und Streit

14m 5s

Wer Geschwister hat, ist glücklicher, das sagen viele Studien. Aber gerade im Kindesalter gibt es häufig mal Konflikte. In dieser Folge gibt es Tipps und Tricks, wie man Streit zwischen den Kindern schlichten kann, wie man es schafft, gleich viel Liebe zu geben und was eigentlich der perfekte Altersunterschied zwischen Geschwistern ist.

Trödelliesen: Wenn Kinder nicht in die Gänge kommen

Trödelliesen: Wenn Kinder nicht in die Gänge kommen

13m 12s

Man steht in der Haustür, fertig angezogen, die Zeit drängt und das Kind will einfach nicht fertig werden. Trödeln ist der Hauptgrund für Stress in vielen Familien, gerade am Morgen. In dieser Folge erfahren wir, wieso unsere Kinder eigentlich so langsam sind und mit welchen einfachen Tipps und Tricks man das Trödeln verhindern kann.

Taschengeld: ab wann, wieviel, wofür?

Taschengeld: ab wann, wieviel, wofür?

13m 37s

In dieser Folge erfahren wir, ab wann Taschengeld für unsere Kinder sinnvoll ist, wie viel es sein sollte und ob eine wöchentliche oder monatliche Auszahlung sinnvoller ist. Henriette und Andy klären außerdem, ob wir als Eltern Vorgaben für die Verwendung des Taschengeldes machen sollten oder lieber nicht.

Zeit zu zweit: Die Paarbeziehung im Kinderstress

Zeit zu zweit: Die Paarbeziehung im Kinderstress

14m 31s

Bei vielen Eltern kommt die Paarbeziehung in den täglichen Erziehungsaufgaben oft zu kurz. Wie können wir uns mehr Zeit füreinander nehmen? Wie erklärt man Kindern, das man allein etwas unternehmen will? Und was kann man gegen ein schlechtes Gewissen tun, wenn man dann im Restaurant sitzt und das Kind vom Babysitter betreut wird?

„Ich war das nicht!“: Wenn Kinder lügen

„Ich war das nicht!“: Wenn Kinder lügen

18m 32s

Ist es schlimm, wenn Kinder nicht die Wahrheit sagen? Wann sind Notlügen ok? In dieser Folge gibt es Tipps und Tricks, wie wir unsere Kinder zur Wahrheit ermutigen und ihr Selbstbewusstsein stärken.

Konzentration: Wie Kinder länger bei der Sache bleiben

Konzentration: Wie Kinder länger bei der Sache bleiben

13m 4s

„Ich hab keine Lust mehr!“ Viele Eltern kennen solche und ähnliche Sätze von Ihren Kindern. Ob Hausaufgaben, Instrumente üben oder Zimmer aufräumen – Konzentration auf eine Sache fällt vielen schwer. In dieser Folge erfahren wir, wie lange sich Kinder in welchem Alter überhaupt konzentrieren können und wie wir die Aufmerksamkeit und Motivation zu Hause ganz leicht trainieren können.

Schweigen, Tränen, Bauchweh: Wenn Kinder Sorgen haben

Schweigen, Tränen, Bauchweh: Wenn Kinder Sorgen haben

17m 56s

Wenn Kinder Sorgen haben, wissen wir Eltern oft nicht richtig weiter. In dieser Folge gibt es Tipps, woran wir erkennen, dass unsere Kindern Probleme haben; wie wir mit ihnen ins Gespräch kommen und was wir tun können, um sie zu stärken. Dazu gibt’s alles Wissenswerte rund ums Thema Mobbing an Schulen.

Happy Family - Umgangsformen und ein freundliches Miteinander

Happy Family - Umgangsformen und ein freundliches Miteinander

12m 20s

In dieser Folge erfahren wir, wie wir unseren Kindern die richtigen Umgangsformen für ein friedliches Miteinander im Alltag beibringen können. Dazu Tipps und Tricks fürs Helfen im Haushalt und den Umgang mit Fehlern und Entschuldigungs-Kultur in der Familie.

"Mir ist langweilig": Wie Kinder sich besser selbst beschäftigen

10m 12s

„Mir ist so langweilig!“ Diesen Satz kennen alle Eltern. Oftmals machen wir das dann zu unserem Problem und versuchen den Kindern immer neue Angebote zu machen. Dabei geht es viel einfacher! In dieser Folge erfahren Sie, warum Langeweile gar nichts Schlechtes ist und wie Ihr Kind lernt, mit dem Langeweile-Gefühl allein besser umzugehen.