Alle Episoden

Ich hasse wandern! Wie ein konfliktfreier Familienurlaub gelingt

Ich hasse wandern! Wie ein konfliktfreier Familienurlaub gelingt

20m 25s

Urlaub ist die schönste Zeit des Jahres, aber viel zu oft gibt es Stress und Konflikte. Das muss nicht sein! In dieser Folge gibt Andy Weinert Tipps für einen harmonischen Familienurlaub von der Planung, übers Streitschlichten bis zur richtigen Summe Taschengeld für Kinder.

Alter, halts Maul! Kinder und Schimpfwörter

Alter, halts Maul! Kinder und Schimpfwörter

19m 37s

Schimpfwörter haben schon im Kleinkind-Alter eine große Faszination. In dieser Folge erfahren wir, wie wir damit umgehen, wenn Kinder derbe Sprache aus der Kita oder Schule mit nach Hause bringen und was wir tun können, wenn in der Pubertät Schimpfwörter zum Standard werden.

Abschied und Tod: Trauerarbeit mit Kindern

Abschied und Tod: Trauerarbeit mit Kindern

19m 37s

Wie erkläre ich meinem Kind, dass die geliebte Omi nicht mehr lebt? Wie erleben Kinder Trauer und Tod? In dieser Folge gibt es sensible Tipps von Andy Weinert, wie wir unseren Kindern Abschied und Sterben als Teil des Lebens erklären und sie in diesen Situationen bestmöglich unterstützen können.

Woher kommen die Babys? Kinder und Aufklärung

Woher kommen die Babys? Kinder und Aufklärung

19m 52s

„Wo kommen die Babys her?“ Vor diesen und ähnlichen Fragen fürchten sich viele Eltern. Aber das muss nicht sein! In dieser Folge erfahren wir, wie wir stressfrei und entspannt mit dem Thema „Aufklärung“ umgehen, wie wir ohne zu Stottern die Fragen unserer Kinder beantworten und wie gefährlich der Konsum von Pornographie im Internet für Jugendliche wirklich ist.

Pubertät: Wenn aus unseren Kindern Erwachsene werden

Pubertät: Wenn aus unseren Kindern Erwachsene werden

21m 14s

Während der Pubertät machen unsere Kinder hormonell bedingt große Veränderungen durch. Im Verhalten, in den Werten, im Bezug zur Familie. Das alles birgt extremes Konfliktpotential. In dieser Folge ordnet Andy Weinert diese Lebensphase für alle Eltern richtig ein und gibt Tipps, wie wir besser durch diese schwierige Zeit kommen und für die Jugendlichen Ansprechpartner und Freunde bleiben können.

"Ich kann mir das nicht merken" - Kluge Tipps zum richtigen Lernen mit Kindern

22m 11s

„Ich kann mir das nicht merken“. Viele Kinder kommen beim Lernen zu Hause an ihre Grenzen. Und je mehr wir versuchen, das durch Druck und Pauken zu verbessern, umso größer wird der Frust. In dieser Folge erfahren wir alles über die perfekte Lernumgebung, Tipps und Tricks, mit denen sich Kinder Dinge besser merken können und zu welcher Zeit man am besten die Hausaufgaben erledigen sollte.

Nichts bleibt wie es ist - Kinder durch Veränderungen begleiten

Nichts bleibt wie es ist - Kinder durch Veränderungen begleiten

12m 39s

Nichts bleibt wie es ist und Veränderungen gehören zum Leben dazu. Aber besonders für Kinder sind Umzüge, neue Lehrer oder gar die Trennung der Eltern einschneidende Erlebnisse, bei denen sie besondere Aufmerksamkeit brauchen. In dieser Folge gibt es Tipps und Tricks, wie wir unsere Kinder am besten durch Veränderungsprozesse begleiten und ihnen neue Situationen so leicht wie möglich machen.

Ich will das auch: Vergleichen macht unglücklich

Ich will das auch: Vergleichen macht unglücklich

16m 7s

„Andere Kinder haben das aber auch!“. Eltern kennen diese und ähnliche Sätze von ihren Kindern. Vergleichen findet schon im Kindergarten und in der Schule statt. Dort wird der Grundstein für die spätere Zufriedenheit im Leben gelegt. Denn: Zuviel Vergleichen macht unglücklich. Wie unsere Kinder dem ewigen Leistungsdruck entkommen und wie sie dabei unterstützen können, erfahren Sie in dieser Folge.

Jule wäscht sich nie - Körperpflege bei Kindern

Jule wäscht sich nie - Körperpflege bei Kindern

17m 28s

Zähneputzen, Händewaschen, Duschen: Viele Kinder machen nichts davon wirklich freiwillig. In dieser Folge erfahren wir, ab welchem Alter wir Kindern die Körperpflege wirklich selbst überlassen können und mit welchen Tricks wir es schaffen, dass Waschen und Zähneputzen in Fleisch und Blut übergeht.

Ängste: Was Kinder bewegt und wie wir helfen können

Ängste: Was Kinder bewegt und wie wir helfen können

18m 46s

In dieser Folge erfahren wir alles über typische Ängste von Kindern in den unterschiedlichen Altersphasen. Dazu gibt es Tipps und Tricks, wie wir unseren Kindern in der Situation helfen und wie wir proaktiv gegen bestimmte Ängste vorgehen können. Dazu: Der kindgerechte Umgang mit schlechten Nachrichten in den Medien.