Alle Episoden

Peinlich: Wenn wir uns für Kinderverhalten schämen

Peinlich: Wenn wir uns für Kinderverhalten schämen

19m 10s

Da gibt man sich größte Mühe bei der Erziehung, versucht Umgangsformen und Empathie beizubringen und dann das: Das eigenen Kind schreit den Supermarkt zusammen, pöbelt die Tante an oder isst das Mittagessen im Restaurant mit den Fingern. Andy Weinert gibt in dieser Folge Tipps, wie wir unsere Scham darüber in den Griff bekommen und sinnvoll mit den Kindern darüber reden.

Elternkommunikation: Wie reden wir vor dem Kind?

Elternkommunikation: Wie reden wir vor dem Kind?

20m 13s

Richtig und konstruktiv streiten ohne das Kind zu belasten – das ist manchmal schwerer als gedacht. In dieser Folge gibt Andy Weinert Tipps, wie wir unsere Konflikte ruhig und besonnen lösen und unseren Kindern gute Vorbilder in Sachen Streitkultur sein können.

Kindern die Überforderung nehmen

Kindern die Überforderung nehmen

20m 21s

Extrem viele Hausaufgaben, Hobbys im Verein, Zimmer aufräumen: auch Kinder stehen schon in sehr jungen Jahren unter Stress. Sie können es aber nicht so gut artikulieren, wie wir Erwachsenen. In dieser Folge gibt Andy Weinert Tipps, wie man den „Elefanten“ klein
schneidet und die Überforderung schwindet.

Trennung: 10 Dinge, die Eltern lassen sollten Teil 2

Trennung: 10 Dinge, die Eltern lassen sollten Teil 2

23m 32s

Wenn Eltern sich trennen, leiden besonders die Kinder darunter. Das passiert aber oft still und unbemerkt. Andy Weinert gibt Tipps, was Erwachsene unbedingt vermeiden sollten, um den Prozess für Kinder möglichst leicht zu gestalten.

Trennung: 10 Dinge, die Eltern lassen sollten Teil 1

Trennung: 10 Dinge, die Eltern lassen sollten Teil 1

22m 7s

Wenn Eltern sich trennen, leiden besonders die Kinder darunter. Das passiert aber oft still und unbemerkt. Andy Weinert gibt Tipps, was Erwachsene unbedingt vermeiden sollten, um den Prozess für Kinder möglichst leicht zu gestalten.

Kleine Fehler: Kinder respektvoll korrigieren

Kleine Fehler: Kinder respektvoll korrigieren

20m 48s

Wir alle machen Fehler. Leider korrigieren wir unsere Kinder aber oft zu hart oder in ungerechter Form. In dieser Folge sprechen Andy und Henriette darüber, wie in einer Familie eine gelungene Fehlerkultur aussieht und wie man Kinder respektvoll korrigiert.

Haustiere: Wenn Kinder die Lust verlieren

Haustiere: Wenn Kinder die Lust verlieren

22m 0s

Haustiere machen glücklich und fördern das Bewusstsein für Verantwortung. Aber welche Tiere eignen sich für die Familie und was kann man tun, wenn Kinder plötzlich die Lust daran verlieren? Andy und Henriette – beide Haustierbesitzer – geben Tipps.

Aktiv Zuhören: Für bessere Kommunikation

Aktiv Zuhören: Für bessere Kommunikation

18m 9s

Kommunikations-Psychologen sagen, dass nur etwa die Hälfte von dem, was wir hören von
uns so verstanden wird, wie es vom Absender gemeint war. Der Rest sind Missverständnisse. Mit der Technik des „aktiven Zuhörens“ kann man die Kommunikation in der Familie extrem verbessern. Andy Weinert erklärt die Technik und worauf es dabei ankommt.

Du schaffst das: Positives Mindset für Kinder

Du schaffst das: Positives Mindset für Kinder

18m 6s

Eltern prägen ihre Kinder oft durch alte Grundüberzeugungen. Ist man selbst zögerlich und rechnet stets mit dem Schlimmsten, kann das die positive Einstellung des Kindes zu den Herausforderungen des Lebens trüben. In dieser Folge gibt es Tipps, wie wir zu Hause ein positives Mindset der Kinder fördern.

Die häufigsten Ängste bei Kindern

Die häufigsten Ängste bei Kindern

18m 3s

Ängste gehören zum Leben dazu und wir erleben sie schon in frühester Kindheit. In dieser Folge gibt es Tipps, wie wir verhindern, dass sich irrationale Ängste in unseren Kindern festsetzen und wie wir einen normalen Umgang mit jeglicher Angst unterstützen können.