Alle Episoden

Patchwork-Familien: Tipps für einen glücklichen Alltag

Patchwork-Familien: Tipps für einen glücklichen Alltag

19m 9s

Oft gibt es bei Patchwork-Familien große Herausforderungen: Was, wenn Kinder die neue Situation nicht akzeptieren? Wie bindet man neue Partner behutsam in Erziehungsaufgaben ein? Wie kann man angespannte Verhältnisse zu früheren Partnern befrieden? In dieser Folge gibt es Tipps von Andy Weinert, wie Patchwork in entspannter Art und Weise gelingen kann – damit die neue Familie glücklich wird.

Lachen, Weinen, Trauer, Wut: Gefühle bei Kindern zulassen

Lachen, Weinen, Trauer, Wut: Gefühle bei Kindern zulassen

17m 39s

Wenn unsere Kinder Gefühle zeigen, sind wir als Eltern oft überfordert. In dieser Folge gibt es Tipps von Andy Weinert, wie wir herausfinden, wie es unseren Kindern wirklich geht, was bei Wutanfällen hilft und wie wir introvertierten Kindern einen Weg zu ihren eigenen Gefühlen zeigen können.

Familie als Team: Wenn alle bei der Erziehung helfen

Familie als Team: Wenn alle bei der Erziehung helfen

13m 35s

In vielen Familien kommen Eltern bei der Organisation des Alltags oft an ihre Grenzen. In dieser Folge geht es darum, wie man auch Oma, Opa, Tanten und Onkel einbindet, Verwandte und Freunde nach ihren Stärken einsetzt und es so schafft, dass Kinder für jede Frage des Lebens die perfekten Spezialisten im „Team Familie“ an ihrer Seite haben.

Prüfungsangst und Lernblockaden: Tipps, wie Eltern helfen können

Prüfungsangst und Lernblockaden: Tipps, wie Eltern helfen können

17m 12s

Wenn Kinder vor Klassenarbeiten zweifeln oder Lampenfieber vor Auftritten und Sportwettkämpfen haben, dann helfen Beschwichtigungen nur wenig. Was wir Eltern tun können, um Lernblockaden zu verhindern und den Erfolgsdruck zu reduzieren, das erfahren sie in dieser neuen Folge.

Du bist schön! Wenn Kinder an ihrem Aussehen zweifeln

Du bist schön! Wenn Kinder an ihrem Aussehen zweifeln

17m 45s

Was tun, wenn das eigene Kind plötzlich nichts mehr isst? Wenn es sich durch Schönheitsideale unter Druck gesetzt fühlt oder in der Schule gemobbt wird? In dieser Folge gibt Andy Weinert praktische Tipps, wie wir das Selbstbewusstsein unserer Kinder stärken können und sensibel das Gespräch suchen, wenn sie sich im eigenen Körper unwohl fühlen.

Die erste Liebe: Wie Eltern entspannt und locker bleiben

Die erste Liebe: Wie Eltern entspannt und locker bleiben

20m 57s

Wenn das eigene Kind sich zum ersten Mal richtig verliebt, machen sich Eltern oft zu viele Gedanken. In dieser Folge gibt Andy Weinert Tipps, wie wir entspannt reagieren, wie wir das Familientreffen mit dem ersten Schwarm locker hinbekommen und was wir tun können, wenn unsere Kinder den ersten Liebeskummer haben.

Von Autorennfahrer und Zoopfleger - Kinder und ihre Berufswünsche

Von Autorennfahrer und Zoopfleger - Kinder und ihre Berufswünsche

18m 42s

„Was willst Du denn später mal werden?“ Mit diesem Satz konfrontieren Eltern und Großeltern häufig ihre Kinder und Enkelkinder, nicht selten mit einer ganz konkreten Erwartungshaltung. Dabei ist jedes Kind anders. Einige wissen schon sehr früh, was sie wollen, bei anderen dauert es bis in die Pubertät. Andy Weinert gibt Tipps, wie wir unsere Kinder ohne Druck bestmöglich bei der Zukunftsplanung unterstützen und ihre Wünsche und Gefühle dabei achten.

"Und warum?" - Warum die Frage nach dem warum für Kinder so wichtig ist

13m 27s

Eltern kennen die Endlosschleifen, in denen kleinere Kinder nach dem „Warum“ fragen. Wie man in dieser Phase die Kinder in ihrem Drang zu Verstehen unterstützen kann, darum geht es in dieser Folge. Außerdem: Wie sich das „Warum“ in der Pubertät ins Rebellische wandelt und dadurch das Selbstbewusstsein unserer Kinder prägt.

Ich bin nicht dein Butler! Kinder zur Eigenverantwortung erziehen

Ich bin nicht dein Butler! Kinder zur Eigenverantwortung erziehen

13m 15s

Viele Eltern – vor allem Mütter – kennen das: wegen jeder Kleinigkeit ruft einen das Kind. Und schnell sitzt man dann in der „Butler-Falle“. „Mama, wo ist meine Jacke?“, „Wieso ist mein T-Shirt nicht gewaschen?“, „Du wolltest doch mein Handy aufladen!“. In dieser Folge geht es darum, wie wir als Eltern unsere Rolle als Diener verlassen, klare Grenzen ziehen und unseren Kindern mehr Eigenverantwortung beibringen können.

Die ganze Tüte - Kinder und die Sucht nach Süßigkeiten

Die ganze Tüte - Kinder und die Sucht nach Süßigkeiten

16m 14s

Kinder lieben Süßigkeiten und nicht selten wird die ganze Tüte auf einmal gegessen. Aber wie kann man den Umgang damit besser regulieren? Wie viel ist zu viel? Was für Alternativen kann ich meinem Kind anbieten? In dieser Folge gibt Andy Weinert Tipps für einen gesunden und maßvollen Umgang mit Schokolade und Co.