Alle Episoden

Digitale Spielsucht - Wenn es nur noch ums Handy geht

Digitale Spielsucht - Wenn es nur noch ums Handy geht

19m 56s

Derzeit verbringen viele Kinder so viel Zeit an Handy und Tablet wie noch nie. In dieser Folge gibt’s Tipps, wie wir als Eltern sinnvoll Regeln aufstellen, wieviel Digitalzeit in welchen Alter ok ist und woran man erkennt, ob das eigene Kind schon handysüchtig ist.

Weihnachtsfeeling statt Geschenkewahn - Tipps fürs schönste Fest des Jahres

Weihnachtsfeeling statt Geschenkewahn - Tipps fürs schönste Fest des Jahres

17m 52s

Kinder in Deutschland haben nach einer Studie im Schnitt fast 90 verschiedene Spielsachen in ihrem Zimmer. Und zu Weihnachten sind die Wunschlisten wieder lang. In dieser Folge zeigt Andy Weinert Wege aus dem Konsumterror und gibt Tipps, wie wir mit den vielen Wünschen der Kinder sinnvoll umgehen.

Vorsicht Fettnapf - Gespräche mit Eltern und Lehrern

Vorsicht Fettnapf - Gespräche mit Eltern und Lehrern

21m 2s

In dieser Folge geht es darum, wie wir bei Konflikten in der Schule Gespräche mit beteiligten Eltern und Lehrern klug und sinnvoll führen, die Situation unseres Kindes immer im Auge behalten und konstruktive Lösungen erreichen.

Positiv denken: Tipps für mehr Optimismus in der Familie

Positiv denken: Tipps für mehr Optimismus in der Familie

16m 21s

Die Zeiten sind nicht einfach und oft fallen im Alltag Sätze wie: „Was soll nur werden?“ oder „Das geht nicht mehr lange gut.“. Für Kinderseelen sind solche Aussagen schwer zu verstehen und belastend. In dieser Folge gibt Andy Weinert Tipps für mehr Optimismus in der Familie, damit Kinder unbeschwert groß werden können.

„Bei Oma darf ich das!“ Wenn Großeltern Grenzen sprengen

„Bei Oma darf ich das!“ Wenn Großeltern Grenzen sprengen

16m 29s

Das Kind ist bei den Großeltern und schon gibt’s Schokolade zum Frühstück, große Geschenke außer der Reihe und Aufbleiben bis in die Puppen. Damit kleine Konflikte nicht zum großen Streit werden, gibt’s in dieser Folge Tipps von Andy Weinert für das harmonische Miteinander der Generationen.

Falsche Freunde: Was Eltern tun können

Falsche Freunde: Was Eltern tun können

13m 27s

Jugendliche sind manchmal mit aus Elternsicht „merkwürdigen“ Gleichaltrigen befreundet. Und schon geht das Gedankenkarussell los: Haben die einen schlechten Einfluss? Was hab ich falsch gemacht? Nehmen die heimlich Drogen? In dieser Folge geht es um die Bedeutung von Freundschaften für Teenager und was wir tun können, wenn wir uns Sorgen machen.

Vorpubertät: Wenn mit 10 schon alles anders ist

Vorpubertät: Wenn mit 10 schon alles anders ist

17m 24s

Kinder entwickeln sich deutlich schneller als früher. Schon um das zehnte Lebensjahr herum verändern sich Körper und Psyche, es beginnt die Vorpubertät. Andy Weinert gibt in dieser Folge Tipps, wie wir Eltern unsere Kinder in dieser Früh-Phase optimal begleiten.

Angst ums Kind: Eltern in der Befürchtungsfalle

Angst ums Kind: Eltern in der Befürchtungsfalle

19m 42s

Es kommt der Moment, da ziehen Kinder mit einem Freund allein los, man weiß nicht mehr genau, wo sie sind und es wird einem auch nicht mehr alles erzählt. In dieser Folge gibt Andy Weinert Tipps, wie wir Eltern diese Phase zwischen Befürchtung und Loslassen meistern und den Kontakt zu den Teenagern aufrecht erhalten.

Die kindliche Sicht: Der Schlüssel zur besseren Kommunikation

Die kindliche Sicht: Der Schlüssel zur besseren Kommunikation

22m 26s

Viele Konflikte zwischen uns und unseren Kindern entstehen dadurch, dass zwei völlig unterschiedliche Modelle der Welt aufeinandertreffen: die kindliche Sicht voller Spiel und Fantasie und die erwachsene Sicht, geprägt von Zeitdruck und rationalem Denken. Andy Weinert gibt in dieser Folge viele tolle Tipps, wie wir im Alltag in die Welt unserer Kinder eintauchen und so die Kommunikation deutlich verbessern können.