Alle Episoden

Privatsphäre: Das Kinderzimmer als elternfreie Zone

Privatsphäre: Das Kinderzimmer als elternfreie Zone

15m 24s

Irgendwann ist es soweit und plötzlich ist das Kinderzimmer zu, oft sogar von innen abgeschlossen. Wie geht man mit dem neuen Wunsch nach Privatsphäre um und welche Regeln sollten dabei gelten? Andy Weinert gibt Tipps für alle Eltern.

10 typische Teenager-Sätze und was sie bedeuten Teil 2

10 typische Teenager-Sätze und was sie bedeuten Teil 2

20m 20s

Teenager nutzen die Sprache, um sich gegenüber Erwachsenen abzugrenzen und sich zu ihrer Peergroup zugehörig zu fühlen. Wir Eltern verstehen da oft nur die Hälfte. In dieser Folge geht es weitere 5 typische Teenager-Redewendungen, was dahinter steckt und wie wir am besten damit umgehen.

10 typische Teenager-Sätze und was sie bedeuten Teil 1

10 typische Teenager-Sätze und was sie bedeuten Teil 1

16m 26s

Teenager nutzen die Sprache, um sich gegenüber Erwachsenen abzugrenzen und sich zu ihrer Peergroup zugehörig zu fühlen. Wir Eltern verstehen da oft nur die Hälfte. In dieser Folge geht es um die ersten 5 typischen Teenager-Redewendungen und was dahinter steckt.

Sex trotz Kind: Wie die Paarbeziehung anziehend bleibt

Sex trotz Kind: Wie die Paarbeziehung anziehend bleibt

17m 1s

In vielen Paarbeziehungen ebbt die Lust auf Sex nach der Geburt des Kindes ab. In dieser Folge gibt Andy Weinert Tipps, wie man offen und ehrlich mit dem Partner über Sexualität spricht, wie die Lust wiederkehren kann und wie man sich Zeit und Raum dafür im Alltag schafft.

Glück mit wenig Geld: Mit Kindern durch finanziell schwierige Zeiten

Glück mit wenig Geld: Mit Kindern durch finanziell schwierige Zeiten

14m 27s

In dieser Folge geht es darum, wie man als Familie auch in finanziell schwierigen Zeiten glücklich sein kann. Wieviel sollte mein Kind über die Geldsorgen der Eltern wissen? Wie verhindere ich den Strudel negativer Gedanken? Andy Weinert gibt wertvolle Tipps zum Thema Familie und Finanzen.

Hilfe, mein Kind ist aggressiv - Tipps für Extremsituationen

Hilfe, mein Kind ist aggressiv - Tipps für Extremsituationen

15m 32s

3-jährige Kinder, die ihre Mütter beschimpfen, Tobsuchtsanfälle im Kinderzimmer und Teenager, die den Ton nicht treffen: in dieser Folge gibt’s Tipps von Andy Weinert für Extremsituationen kindlicher Wut.

Auf Augenhöhe oder Babysprache - Wie spreche ich mit Kindern?

Auf Augenhöhe oder Babysprache - Wie spreche ich mit Kindern?

17m 10s

In dieser Folge geht es darum, wieso wir vor unseren Kindern eigentlich so gern Verniedlichungen benutzen ab welchem Alter und in welchen Situationen wir besser ganz normal reden sollten. Ab wann wird aus dem „Wau Wau“ ein Hund? In dieser Folge gibt Andy Weinert wertvolle Tipps zu Sprache und Sprachentwicklung.

Empathie - Wie Kinder Mitgefühl lernen

Empathie - Wie Kinder Mitgefühl lernen

20m 0s

Auf andere achten, Gefühle zeigen, niemanden verletzen: wir alle möchten Kinder, die empathisch sind. In dieser Folge geht es darum, wie Mitgefühl entsteht, wie man es fördern kann und welche Rolle wir als Erwachsene dabei spielen.

Fördern, fordern, lachen - Moderne Erziehungsstile

Fördern, fordern, lachen - Moderne Erziehungsstile

21m 8s

In dieser Folge geht es um die verschiedene Erziehungsstile mit ihren Vor- und Nachteilen. Andy Weinert gibt Tipps, warum es oft besser ist, verschiedene Erziehungsideen einfach zu vermischen, um situativ die beste Lösung zu finden.

Ich schaffe das nie: Denkmuster bei Kindern umprogrammieren

Ich schaffe das nie: Denkmuster bei Kindern umprogrammieren

16m 4s

Gerade im Schulsport, vor Klassenarbeiten oder Prüfungen kämpfen viele Kinder mit negativen Denkmustern. In dieser Folge gibt’s Tipps von Andy Weinert, wie wir als Eltern durch geschickte Wordings und Strategien unsere Kinder stärken und limitierende Glaubenssätze auflösen.